APNOETAUCHEN
Apnoe (griech.: Nichtatmung, Atemstillstand)

Apnoetauchen ist die älteste bekannte Form des Tauchens. Bereits 8000-5000 v.Chr. wurde in den Überresten vorgeschichtlicher Siedlungen der Mittelsteinzeit Schneckenhäuser und Muschelschalen gefunden, die nur tauchend aus dem Meer geholt werden konnten. Die ältesten historischen Quellen über Schwamm- und Perlentaucher in Griechenland gehen bis ins 5. Jhdt. v. Chr. zurück. Als Identifikationsfigur des Apnoetauchens gilt bis heute der griechische Schwammtaucher Giorgios Haggi Statti, der 1913 nur durch einen Stein beschwert, in 77m Tiefe abtauchte um den Anker eines italienischen Flaggschiffes zu bergen.

Heute gilt Apnoetauchen als moderner 'Extremsport'. In unterschiedlichen Disziplinen steht das Erreichen maximaler Tauchtiefen, -distanzen und –zeiten im Vordergrund. Der Tieftauchrekord in der Disziplin 'no limits', bei der man mit Hilfe eines Schlittens und Gewichten in die Tiefe gelangt,
um anschliessend mit einer Auftriebshilfe an die Oberfläche zurückzukehren, liegt momentan bei -214m (Herbert Nitsch, A). Beim Zeittauchen liegt die Bestmarke bei 11:35 min (Stefan Mifsud, F).

Abseits dieser Rekordjagd bietet das Apnoetauchen aber noch unzählige andere Möglichkeiten: zur Entspannung und zum behutsamen Erforschen der Unterwasserwelt, zum ambitionierten Schnorcheln im Urlaub, zum Erweitern und Ausbauen bereits vorhandener Fähigkeiten oder einfach, um geräusch- und schwerelos in die Tiefe zu gleiten. Gute Apnoefähigkeiten erhöhen
nicht nur den Spaß an der Erkundung der Unterwasserwelt, sondern verleihen auch beim Gerätetauchen Sicherheit und Ruhe..

Das fortgeschrittene Apnoetauchen erfordert gezieltes Training, Konzentration und die Fähigkeit 'loszulassen'. Wer das erlernt bzw. sich darauf einläßt, dem öffnet sich eine neue Welt: die der Stille und dem Einssein mit dem Medium Wasser, dem wir vor Jahrmillionen entstiegen sind und in das wir nun als Apnoeisten zurückkehren.

Um Risken zu minimieren und diesen Sport gefahrlos ausüben zu können, sollte man sich jedoch unbedingt das erforderliche theoretische Wissen und die richtige Technik aneignen, am besten in einem zertifizierten Kurs. Nur so können die Sicherheitsregeln und Standards, die dieser außerordentliche Sport fordert, gewährleistet werden. Deshalb gilt:

TAUCHE SICHER UND NIEMALS ALLEIN!

 

 

Sollten Sie sich für Geschichte und Disziplinen des Apnoetauchens interessieren, bei den LINKS finden Sie weiterführende Info.